DATA PROTECTION AND COOKIE DIRECTIVE
PROTECTION OF YOUR PRIVACY
I. RESPONSIBLE BODY AND CONTACT DATA OF THE DATA PROTECTION OFFICER
The person responsible within the meaning of the GDPR is:
Companieshouse Edinburgh, registration number: SC547850
VAT ID number: GB 253 3971 93
II. YOUR RIGHTS AS AFFECTED
Each affected person has the following rights:
Right to correction of incorrect data (Art. 16 GDPR)
Right to cancellation or a right to be forgotten (Art. 17 GDPR)
Right to restriction of the processing of personal data (Art. 18 GDPR) Right to data portability (Art. 20 GDPR).
You may object to the processing of personal data for advertising purposes, including analysis of customer data for promotional purposes at any time without giving reasons.
.
In addition, the data subject also has a general right of objection (see Article 21 (1) GDPR). In this case, the opposition against data processing should be justified. If the data processing is based on a consent, your consent can be revoked at any time with effect for the future.
III. FOR PROCESSING PERSONAL DATA BY THE SOCHAIR ORGANIZATION
Accessing our website automatically collects information of a general nature. This information (server log files) includes, for example, the type of web browser, the operating system used, the domain name of your Internet service provider and the like. In addition, the IP address is transmitted and used to use the service you requested. This information is technically necessary to correctly deliver the contents of web pages requested by you and is mandatory when using the internet.
IV. INTEGRATION OF FOREIGN SERVICE OFFERS
The use of YouTube is in the interest of an attractive presentation of our online services and thus on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. We only record the extent to which the YouTube videos included in our website are accessed and delete these data after two years.
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, indem Sie eine entsprechende Checkbox aktiviert oder einen hierfür vorgesehenen Button geklickt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse für die Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung an die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de), damit diese Sie per E-Mail an die Möglichkeit zur Abgabe einer Bewertung erinnert. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber Trusted Shops widerrufen werden.
V. UNSERE COOKIE-RICHTLINIE
Allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden sowohl sogenannte temporäre Cookies, die mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden („Session Cookies“), als auch persistente (dauerhafte) Cookies.
Sie haben die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies zulassen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Sie haben grundsätzlich die Wahl, ob Sie alle Cookies akzeptieren, beim Setzen von Cookies informiert werden oder alle Cookies ablehnen wollen. Sofern Sie sich für die letzte Variante entscheiden, ist es möglich, dass Sie unser Angebot nicht vollständig nutzen können.
Bei dem Einsatz von Cookies ist zwischen den zwingend erforderlichen Cookies und den für weitergehende Zwecke (Messung von Zugriffszahlen, Werbezwecke) zu unterscheiden.
Zwingend erforderliche Cookies bei Nutzung der Webseite
Wir setzen Session-Cookies auf unseren Webseiten ein, die für die Nutzung unserer Webseiten zwingend erforderlich sind. Darunter fallen Cookies, die es uns ermöglichen, Sie wiederzuerkennen, während Sie die Seite im Rahmen einer einzelnen Session besuchen. Diese Session-Cookies tragen zur sicheren Nutzung unseres Angebotes bei, indem sie die sichere Abwicklung der Warenkorbfunktion und des Bezahlvorgangs ermöglichen.
Einsatz von Cookies mit Ihrer Einwilligung
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht zu den Cookies, die von uns mit Ihrer zu Beginn der Nutzung der Webseite erteilten Einwilligung eingesetzt werden. Bei jeder Darlegung des Einsatzes finden Sie zudem eine Opt-Out-Möglichkeit. Hierbei handelt es sich um Cookies zur Erfassung des Nutzungsverhaltens unserer Webseite sowie um Cookies, die für Werbezwecke eingesetzt werden.
a) Einsatz von Cookies zur Erfassung des Nutzungsverhaltens (Tracking)
GiroCheckout im Bereich unseres Spendenportal „Die direkte Onlinespende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz“
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Zur Nutzung von Zahlungssystemen auf unserem Spendenportal „Die direkte Onlinespende aus Deutschland und Österreich “ nutzen wir die GiroSolution GmbH als Payment Service Provider. Mittels einer Schnittstelle zu ihrem System „GiroCheckout“ stellt die GiroSolution GmbH die systemseitige Anbindung unseres Spendenportal an die folgenden Zahlverfahren für uns sicher:
a) giropay
b) eps
c) paydirekt
d) Kreditkarten
e) GiroCode
f) SEPA-Lastschrift
g) PayPal
h) SOFORTÜberweisung
Dabei werden, je nach Zahlverfahren, folgende Daten zunächst an die GiroSolution GmbH über GiroCheckout und danach an das jeweilige Zahlungssystem und deren Dienstleister für die Abwicklung der Zahlungen weitergegeben bzw. abgerufen:
a) Name und Vorname
b) IBAN
c) E-Mail-Adresse
d) Information zur Volljährigkeit bei giropay ID – Altersverifikation (das Geburtsdatum wird nicht weitergeleitet)
e) Informationen zur Bestätigung der Kontoverbindung bei giropay ID – Kontoverifikation (IBAN und den BIC sowie den Vor- und Zunamen des dazugehörigen Kontoinhabers)
Weitere Informationen können Sie den AGB der GiroSolution GmbH (www.girosolution.de) entnehmen.
Rückerstattungen von Spenden
Spenden an SOCHAIR Organisation über unsere Website können nur in Ausnahmefällen erstattet werden. Wenn die SOCHAIR Organisation (oder der von ihr beauftragte Lieferant) einen administrativen Fehler bei der Bearbeitung Ihrer Spende gemacht hat, zum Beispiel wenn wir versehentlich zwei Zahlungen erhalten haben, werden wir Ihnen selbstverständlich eine Rückerstattung gewähren. Bitte beachten Sie jedoch, dass Fehler dieser Art normalerweise von Ihrer Bank und dem Kredit- / Debitkartenaussteller beigelegt werden, die das Geld dann von uns zurückfordern. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir einen Fehler gemacht haben, kontaktieren Sie uns bitte unter donation@sochair.org
Checkout im Bereich unseres Spendenportal „Die direkte Onlinespende aus BELGIEN,der NIEDERLANDE und LUXEMBURG“
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Zur Nutzung von Zahlungssystemen auf unserem Spendenportal „Die direkte Onlinespende aus BELGIEN und der NIEDERLANDE“ nutzen wir die Mollie B.V. als Payment Service Provider. Mittels einer Schnittstelle zu ihrem System „Checkout“ stellt die Mollie B.V. die systemseitige Anbindung unseres Spendenportal an die folgenden Zahlverfahren für uns sicher:
a) IDeal
b) Kreditkarten
c) ING HomePay
d) Belfius DirectNet
e) KBC/CBC
f) Bancontact Mister Cash
g) PayPal
Dabei werden, je nach Zahlverfahren, folgende Daten zunächst an die Mollie B.V. über Checkout und danach an das jeweilige Zahlungssystem und deren Dienstleister für die Abwicklung der Zahlungen weitergegeben bzw. abgerufen:
a) Name und Vorname
b) IBAN
c) E-Mail-Adresse
d) Informationen zur Bestätigung der Kontoverbindung bei KBC/CBC, Bancontact Mister Cash, ING HomePay und Befliss DirectNet – Kontoverifikation (IBAN und den BIC sowie den Vor- und Zunamen des dazugehörigen Kontoinhabers)
Weitere Informationen können Sie den AGB der Mollie B.V.(www.mollie.com) entnehmen.
Rückerstattungen von Spenden
Spenden an SOCHAIR Organisation über unsere Website können nur in Ausnahmefällen erstattet werden. Wenn die SOCHAIR Organisation (oder der von ihr beauftragte Lieferant) einen administrativen Fehler bei der Bearbeitung Ihrer Spende gemacht hat, zum Beispiel wenn wir versehentlich zwei Zahlungen erhalten haben, werden wir Ihnen selbstverständlich eine Rückerstattung gewähren. Bitte beachten Sie jedoch, dass Fehler dieser Art normalerweise von Ihrer Bank und dem Kredit- / Debitkartenaussteller beigelegt werden, die das Geld dann von uns zurückfordern. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir einen Fehler gemacht haben, kontaktieren Sie uns bitte unter donation@sochair.org

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung und für die Übertragung der Daten an die o.g. Dritten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Daneben ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Übermittlung der Daten und die Verarbeitung derselben ist notwendig, um die Zahlung der von Ihnen auf unserem Spendenportal „Die direkte Onlinespende aus Deutschland und Österreich “ getätigte Transaktion mit der von Ihnen gewählten Zahlungsart durchführen und so die Transaktion abschließen zu können.
Die Anbindung vieler unterschiedlicher Zahlungsarten ist aufwendig und kostenintensiv. Daher nutzen wir einen Dienstleister für die technische Anbindung, worin unser berechtigtes Interesse an der o.g. Datenverarbeitung durch die GiroSolution GmbH nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet ist.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei den o.g. Daten ist dies dann der Fall, wenn der Vertrag abgewickelt ist und keine Rückabwicklungsansprüche mehr bestehen, mithin nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- oder gewährten Garantiefristen. Vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen über diesen Zeitpunkt hinaus werden die Daten dann gelöscht.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.